kino für wroclawsemesterentwurf am lehrstuhl prof e. trocka, polytechnicka wroclawska (tu breslau), polen
einleitung-grundrisse-ansichten/schnitte-perspektiven-modellbilder
![]() |
vom
solitär, einem informations- und stadthaus aus kann auf die fassade
des kinos projiziert werden
|
|
lageplan | ||
![]() |
man
betritt das kino zu einem mehrgeschossigen foyer hin, in dessen umfeld
die notwendige infrastruktur, aber auch ein ausstellungsbereich. das grössere
kino kann auch als theater genutzt werden.
|
|
eg | ||
![]() |
über
die treppe im foyer kann der vorbereich der kinosääle erreicht
werden. die sääle sind vor der vorführung völlig offen,
eine faltwand ist aufgezogen. damit kann der zuschauer kontakt aufnehmen
zum filmerlebnis. hinzu kommt, daß das kino ein glasdach besitzt,
das zwar eine räumliche trennung vom ort erzeugt, jedoch keine abschottung.
der himmel kann weiterhin gesehen werden, der raum ist tagsüber hell.
erst zum filmbeginn schließt sich der himmel.
|
|
og1-hauptgeschoss | ||
![]() |
die
obergeschosse nehmen im vorderen bereich büroräume auf, das
og1 auch einen kinderhort und ein cafè bzw. imbiss.
|
|
og2- bürogeschoss1 | ||
![]() |
das
og3 nimmt zusätzlich die hausmeisterwohnung auf und 3 einliegerzimmer,
die für künstler bereitgestellt werden können.
|
|
og3- bürogeschoss 2 |
||